Krankenversicherung

Island überzeugt durch eine sehr gute medizinische Versorgung. Allerdings sind damit auch hohe Kosten für Ärzte und Krankenhäuser verbunden. Aufgrund der sehr hohen Arzt- und Krankenhauskosten in Island wird die Mitnahme einer europäischen Krankenversicherungskarte der AOK oder der Ersatzkassen dringend empfohlen. Alle Ärzte und Krankenschwestern sprechen sehr gut Englisch. Zudem arbeiten sehr viele ausländische Ärzte an isländischen Krankenhäusern.

Gesetzliche Krankenversicherung
Deutschland und Island haben ein Sozialversicherungsabkommen, daher werden die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherungen auch im Ausland erbracht. Der Versicherungsschutz muss allerdings in Island nachgewiesen werden. Hierfür benötigen Studierende ein Zertifikat, welches man bei seiner gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland beantragen kann.

Private Versicherung
Privatversicherte Studierende sind gewöhnlich im europäischen und außereuropäischen Ausland zu 100% versichert. Trotzdem sollte man sich erkundigen inwieweit Sonderleistungen übernommen werden. Möchte man eine komplette Kostendeckung gewährleistet bekommen, sollte man eine individuelle Beratung in Anspruch nehmen.

Auslandskrankenversicherung
Auslandskrankenversicherungen gibt es viele, MAWISTA hat sich jedoch auf die Auslandskrankenversicherung für Studenten spezialisiert. Der Tarif Mawista Student ist speziell für Studenten im Auslandsstudium oder auch für das Auslandspraktikum entwickelt. Alternativ gibt es Infos unter: auslandskrankenversicherung-24.de. Für Aufenthalte bis zu 42 Tagen empfiehlt sich jedoch eine normale Jahresreisekrankenversicherung. Den Vergleich für solche Tarife gibt es unter: vergleich-reiseversicherung.de. Die Stornokosten bei „Billigflügen“ sind meist extrem hoch, eine Reiserücktrittsversicherung kann deshalb gerade bei „Billigflügen“ sinnvoll sein. Aber auch bei diesen Versicherungen gibt es Preis – und Leistungsunterschiede, so dass sich ein Vergleich immer lohnt, siehe reiseruecktrittsversicherung-online.de.

Versicherung vor Ort
Es ist nicht ratsam in Island eine neue Versicherung abzuschließen, da man sowohl mit der gesetzlichen als auch mit der privaten Krankenversicherung aus Deutschland nach Island kommen kann. Im ungünstigsten Fall muss nur eine Auslands-/ Zusatzversicherung abschlossen und daher sollte man sich keine unnötige Arbeit machen, in Island nach Versicherungen zu suchen. Versicherungen in Island kommen nur für mehrjährige Aufenthalten in Frage.